Die Art ist tagaktiv und streift in Gruppen auf Futtersuche durch das Aquarium, weshalb sie nicht unter 5 Tieren gehalten werden sollten. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen ist gut möglich.
Die Tiere stammen aus Peru und dem dortigen Einzugsgebiet des unteren Rio Ucayali.
Pflege
Als substratorientierte Fische sollte man ihnen breitblättrige Pflanzen, Wurzeln sowie glatte Steine bieten. Dunkler Bodengrund lässt ihre kontrastreiche Zeichnung besser wirken. Mit Moorkienholz können weitere Aufenthaltsorte geschaffen werden. Weiches bis mittelhartes, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert um 6,5 und einer Temperatur um 25 °C sind für die Welse angebracht.
Über die erfolgreiche und gezielte Zucht ist bisher noch nichts bekannt, aber wohl schon durch Zufall gelungen.
Fütterung
Diese Welse bevorzugen natürlichen Aufwuchs, wie zum Beispiel kleine Grünalgen. Daher bietet man ihnen Futtertabletten, Sticks oder Paste auf eher pflanzlicher Basis mit tierischem Anteil und zusätzlich zum Beispiel überbrühten Salat oder Spinat. Feines Lebend- oder Frostfutter wie Artemia-Nauplien oder Cyclops werden ebenso gefressen.
0 Kommentare